Das Event im Überblick
Unsere Agenda
Die Agenda ist noch nicht vollständig. Wir arbeiten aktuell an der finalen Version und werden diese hier sobald wie möglich veröffentlichen. Wenn du Themenvorschläge hast, kannst du diese gerne per Email an uns schicken.
Zeit
Main Stage
Finance Transformation Stage
Executive Roundtable
Strategic Finance Roundtable
Innovation Roundtable
Operational Excellence Roundtable
Eröffnungskeynote
Begrüßung und Einführung
Main Stage
Dr. Veronika von Heise-Rothenburg
MD & CFOEverphone
Fundraising Equity/Debt (inkl. Breakout-Session)
Katharina Herzog
SVP Finance & TaxHugo Boss
Leveraging Finance's Data DNA in the ESG era (inkl. Breakout-Session)
Christian Brumm
Head of Finance Operations ExcellenceZalando SE
ERP-Implementierung S4/Hana (inkl. Breakout-Session)
Transformation Stage
Nina Sronipah
Head of Finance & AccountingMunich Private Equity AG
Effiziente Rechnungsverarbeitung: Compliance und Prozessoptimierung
Henrik Fröhlich
Managing DirectorRESOGOO
Spend Management optimieren: Transparenz und Kontrolle in Echtzeit
Maria Kruber
SVP FinanceWire Group
Finance as a Catalyst: Profitable Revenue Scaling
Jan Renziehausen
PartnerNHS GmbH
Professionalisierung der Unternehmenssteuerung: Hebel für ganzheitliche Finanzsteuerung
Zeno de Cock
Director AccountingSoundcloud
Transforming the Financial Close at SoundCloud: Key Takeaways for Finance Leaders
Sebastian Wassermann
CFOInterzero Plastics Recycling
Post Merger Integration: Do's & Dont's
Executive Roundtable
Working Capital 2.0
Stephan Albers (Global Head of Treasury, HRS Group) moderiert die Session zu innovativen Technologien und Finanzierungsstrategien, mit denen Unternehmen Liquidität freisetzen – jenseits klassischer Lösungen wie Factoring oder Supply Chain Finance. Mit Best Practices aus der Praxis.
Ganzheitliches Chancen- und Risikomanagement
Bernd Kipping (VP Finance, Chint Solar Europe) zeigt, wie Finance durch strukturiertes Risikomanagement zur besseren Entscheidungsfindung und nachhaltigen Wertsteigerung im Unternehmen beiträgt – von Risikoanalyse über Bewertung bis zur operativen Integration ins Business.
Globale Strategien im Debitorenmanagement
E-Invoicing verändert das Forderungsmanagement weltweit. Dr. Marcus Menzel diskutiert mit Finance-Leadern, wie Teams Prozesse effizient gestalten, globale Vorgaben erfüllen und sich auf die neuen Regeln in Deutschland vorbereiten.
Strategic Roundtable
Hybrid-Modelle im In- & Outsourcing
Yves Bruchner moderiert die Diskussion darüber, welche Faktoren über den Erfolg hybrider Betriebsmodelle entscheiden. Im Austausch beleuchten wir Chancen, Risiken und Best Practices – mit besonderem Fokus darauf, wie hybride Modelle in einem angespannten Arbeitsmarkt echten Mehrwert schaffen können.
Nachhaltigkeits-Strategie & ESG-Ziele
Stefan Bäuchl moderiert die Diskussion darüber, wie ESG-Ziele wirksam in der Unternehmensstrategie verankert werden können. Im Roundtable tauschen sich Finance Executives über integrierte Steuerungsansätze, regulatorische Anforderungen und den Beitrag der Finanzfunktion zur nachhaltigen Transformation aus.
Change Management
Florian Blaschke moderiert die Diskussion über die Führung und Entwicklung von Finance-Teams in hybriden Arbeitsmodellen. Im Fokus: erfolgreiche Steuerung von Prozessen wie Monatsabschluss und Forecasting, gezielte Weiterentwicklung von Fachkräften sowie der Aufbau leistungsstarker, vernetzter Teams trotz räumlicher Distanz.
Operational Excellence Roundtable
Agentic AI in Finance
Alexander Rühle gibt Einblicke in das Potenzial von Agentic AI für Finance-Teams. Gemeinsam diskutieren wir, wie KI-Agenten eigenständig Aufgaben steuern, Prozesse beschleunigen und Entscheidungsqualität verbessern können – und welche organisatorischen, technischen und ethischen Fragen jetzt relevant werden.
Finanzabschluss 2.0
Manuelle Abläufe im Abschlussprozess sind fehleranfällig – das wissen wir alle. Magnus Bilke spricht in dieser Diskussion offen über typische „Fuck-ups“ im Financial Close und zeigt, wie Automatisierung Fehler vermeidet und echte Learnings ermöglicht. Gemeinsam schauen wir, wie ein robuster Abschlussprozess gelingt.
Automatisierung von Order-to-Cash
Jakub Simon (CFO, Timify) spricht über effiziente Prozessgestaltung im Spannungsfeld zwischen Systemlandschaft, rechtlichen Anforderungen und Zusammenarbeit mit Sales & Customer Success – sowie die Frage: Inhouse-Kompetenz oder strategische Auslagerung?
Strategic Finance Roundtable
AI-based Budgeting
Jana Scharfschwerdt diskutiert den Einsatz von KI im Budgetierungsprozess. Im Fokus: Wie lassen sich Planung und Ressourcenallokation durch datengetriebene Modelle verbessern – und wo liegen die Grenzen automatisierter Entscheidungen? Wir diskutieren über Erfahrungen, Hürden und neue Rollen für Finance im Planungsprozess.
E-Invoicing & Steuercompliance
Steigender regulatorischer Druck und knappe Ressourcen fordern CFOs heraus, Prozesse neu zu denken. Peter Eck diskutiert, wie E-Invoicing und Steuercompliance zur digitalen Transformation beitragen – mit Fokus auf Automatisierung, Risikominimierung und Transparenz im Finanzbereich.
Buchhaltung am Scheideweg
Die Buchhaltung steht vor neuen Herausforderungen: Qualität sichern, Wandel meistern, zukunftsfähig bleiben. Christian Ellwardt diskutiert, ob ein eigenständiger Ausbildungsberuf die Lösung ist – und wie ein klares Berufsbild Exzellenz und Attraktivität stärken kann.
Mittagspause
Genießt das leckere Mittagsbuffet und vernetzt euch mit der Finance Executive Community.
Main Stage
Malte-Nils Hunold
VP Financial ServicesNSB Group
Disrupting Finance: Zukunftsvision & CSR (inkl. Breakout-Session)
Transformation Stage
Stephan Icking
CFOGRAYOAK
Moderne Organisationsentwicklung bei der Lurse AG: Prozesse, Wissen und Software smart verknüpft
Clemens Hoebarth
CFOVerlag der Tagesspiegel
Der CFO als Transformationsmanager
Executive Roundtable
One Global Finance Language
Internationale Expansion ohne Kopfschmerzen? Magnus Bilke diskutiert in dieser Roundtable-Session, wie harmonisierte Finanzprozesse Silos aufbrechen, Komplexität reduzieren und eine verlässliche Basis für Wachstum und fundierte Entscheidungen schaffen.
Strategic Roundtable
ERP-Einführung
Ist die Buchhaltung Sollbruchstelle oder Erfolgsfaktor bei der ERP-Implementierung? Yves Bruchner moderiert die Session rund um zentrale Herausforderungen bei Datenmigration, Prozessdesign und Change Management – und darüber, wie Accounting-Teams zu Enablern statt Blockern im ERP-Projekt werden.
Operational Excellence Roundtable
ESG-Reporting
Pari Afsharvand moderiert den Roundtable rund um den Aufbau effizienter ESG-Reporting-Strukturen. Im Fokus stehen pragmatische Ansätze zur Datenerhebung, Erfahrungen aus der Umsetzung neuer Anforderungen und die Frage, wie ESG-Transparenz nachhaltig in der Unternehmenssteuerung verankert werden kann.
Strategic Finance Roundtable
Future of FP&A
Roman Finke moderiert die Diskussion zur Zukunft der Finanzplanung: Sind moderne FP&A-Tools die Lösung – oder bleibt Excel unverzichtbar? Gemeinsam entwickeln wir Best Practices für hybride Ansätze, die Transformation und Pragmatismus sinnvoll miteinander verbinden
Interaktive Session
Auf Basis euer Interessen- und Kompetenzfeldern vernetzen wir euch mit den richtigen Peers und Finanzexperten, um wertvollen Austausch zu ermöglichen.
Main Stage
Executive Discussion
Ralph Tuebben - VP Finance Universal StudiosLisa Emme - Head of Portfolio Finance - FLEX Capital
Business Transformation
Dr. Jan Diebecker
Director Controlling & FinanceFlaschenpost
Aufbau eines skalierbaren Controlling-Systems (inkl. Breakout-Session)
Martin Heinlin
CFO/FinanzvorstandCarl Schenck AG
Erfolgreiche Restrukturierung in komplexen Unternehmens-strukturen (inkl. Breakout-Session)
Transformation Stage
Jasmin Brzemek
Director Corporate AccountingEmpira AG
Der digitale Konzernabschluss: Automatisierung als Schlüssel zum Erfolg
Matthias Kühne
VP FinanceContainer xChange
Von Low-Performance zu High-Impact: Teams gezielt aktivieren und zum Erfolg führen
Nicolas Boucher
AI ExpertKl in der Finanzfunktion: Praxisbeispiele und Potenziale
Carina Denker
Head of AccountingDouglas
From Chaos to Control: Projektmanagement für strukturierte Closing-Prozesse
Christian Klein
VP Accounting, Reporting and TaxAutodoc SE
Die stille Revolution: Monatsabschluss & Reporting neu gedacht
Jara Jesse
CFOBerger Group
Erfolgsfaktoren für den Mittelstand: Holdingstruktur, Systeme & Risikomanagement
Executive Roundtable
Teamführung & Dynamiken im Finanzbereich
Stefan Bäuchl moderiert die Diskussion darüber, wie Finance Leader Teamdynamiken gezielt fördern, Potenziale freisetzen und eine moderne Führungskultur etablieren können – zwischen Effizienz, Vertrauen und Verantwortung im zunehmend komplexen Finanzumfeld.
Kostensenkung
Kolja Heskamp leitet den Austausch über pragmatische Ansätze zur Kostensenkung. Wir diskutieren smarte Stellschrauben, Best Practices und Erfahrungen, um Effizienz zu steigern – ohne Substanz oder Stabilität zu gefährden.
Benchmarking in Finance
Alexander Rühle zeigt, wie Benchmarks die Finanzfunktion strategisch stärken. Wir diskutieren, wie relevante Vergleichsgrößen gefunden, interpretiert und genutzt werden – ohne im KPI-Dschungel zu ersticken. Mit praxisnahen Best Practices.
Strategic Roundtable
Prozess-Automatisierung (RPA)
Christophe Wagner zeigt, wie Finance-Teams mithilfe von KI, RPA und Low-Code-Plattformen ihre Prozesse effizient automatisieren und skalierbar machen können. Anhand praxisnaher Beispiele wird diskutiert, wie erste Automatisierungen zu tragfähigen Lösungen weiterentwickelt werden – inklusive konkreter Tipps, Erfahrungswerten und Best Practices für wachsende Organisationen.
Wachstumsstrategien
Sönke-Timo Kisker spricht über die Kunst, Wachstum strategisch und nachhaltig zu steuern. Im Fokus: Wie lassen sich ambitionierte Ziele mit finanzieller Stabilität vereinen? Gemeinsam diskutieren wir, welche Stellschrauben in Finance, Struktur und Organisation echten Skalierungsschub bringen – und worauf es in verschiedenen Wachstumsphasen ankommt.
Company Assessment als Basis für ein strukturiertes Projektportfolio zur Organisations-Entwicklung
Wie lassen sich Stärken, Schwächen und Potenziale systematisch erfassen, um gezielt strategische Projekte abzuleiten? Yves Bruchner moderiert die Session zur Frage, wie ein strukturiertes Company Assessment zur Basis für ein wirksames Projektportfolio in der Organisationsentwicklung wird.
Operational Excellence Roundtable
Future Finance
Stephan Albers (Global Head of Treasury, HRS Group) moderiert die Diskussion über moderne Treasury-Strategien, neue Finanzierungsquellen und die Rolle von Technologie im Finanzmanagement – inmitten volatiler Märkte und digitaler Transformation.
Von Startup zu Scale-up
Max Gärtner teilt Erfahrungen aus der Wachstumsreise zwischen Chaos und Struktur. In dieser Roundtable-Diskussion geht es um die finanziellen, organisatorischen und strategischen Herausforderungen auf dem Weg vom agilen Startup zur skalierbaren Organisation – und darum, wie Finance dabei zum Enabler wird.
Finanzierung für Wachstums-Unternehmen
Jakub Simon (CFO, Timify) gibt Einblicke in Eigen- und Fremdkapital- finanzierungen – sowie hybride Modelle dazwischen. Im Fokus: passende Finanzierungsarten je nach Unternehmensphase, marktübliche Konditionen, Kriterien von Investoren und die organisatorischen Anforderungen innerhalb und außerhalb der Finanzabteilung.
Strategic Finance Roundtable
Fachliche Herausforderungen bei der Konzernabschluss-Erstellung in Excel
Viele Unternehmen nutzen Excel für die Konzernkonsolidierung – bis die Grenzen spürbar werden. In diesem Roundtable diskutieren wir typische fachliche und technische Stolpersteine in Excel. Welche Herausforderungen sind bei der Implementierung einer professionellen Softwarelösung zu erwarten und wie können diese gelöst werden?
Predictive Analytics
Wie lassen sich Daten in konkrete Zukunftsentscheidungen übersetzen? Frank Hendricks moderiert die Diskussion über den gezielten Einsatz von Predictive Analytics – von Forecasting bis Echtzeitsteuerung – und die dafür nötigen technologischen, organisatorischen und kulturellen Voraussetzungen.
Kostentransformation
Sönke-Timo Kisker moderiert den Roundtable rund um die Frage, wie Unternehmen Kosten gezielt optimieren und gleichzeitig ihre Zukunftsfähigkeit sichern können. Im Mittelpunkt stehen bewährte Maßnahmen, smarte Effizienzhebel und konkrete Erfahrungswerte – mit dem Fokus, Strukturen zu verschlanken, ohne Innovationskraft oder Qualität zu gefährden.
Dinner & Networking
Nach einem intensiven und lehrreichen Tag schließen wir die Veranstaltung in geselliger Atmosphäre bei einem kulinarischen Dinner mit der Finance Executive Community ab.
Main Stage